Titel:Entwicklung eines ressourcenschonenden Reinigungsverfahrens basierend auf nichtnewtonschen Reinigungsfluiden und robustem Monitoring
Thema:Echtzeitmonitoring und Dokumentation der Reinigung von Wärmeübertragern im eingebauten Zustand mit dem COMPREX®-Verfahren und innovativen nichtnewtonschen Reinigungsfluiden
Dauer:01.07.2017 bis 31.12.2019
Projektvolumen:ca. 520.000 Euro
Kooperationspartner:1 Forschungseinrichtung (Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mechanik und Robotik)
1 KMU (HAMMANN GmbH)
Koordinator:HAMMANN GmbH
Download Projektbeschreibung
(97 KB/152 KB):
ZIM-Kooperationsprojekt MoNNitor (Kurzfassung)
ZIM-Kooperationsprojekt MoNNitor (Langfassung)
Die Echtzeitverfolgung und Dokumentation der Reinigung von Wärmeübertragern mit dem COMPREX®-Verfahren und nichtnewtonschen Reinigungsfluiden ist Gegenstand unseres vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprojekts. Ziel ist zunächst, eine robuste und mobile Messeinheit für den Einsatz vor Ort zu entwickeln. Diese soll bei Reinigungsprojekten für die Echtzeiterfassung und Dokumentation von Reinigungsverlauf und -ergebnis eingesetzt werden.

Tagungsbeitrag
4th Polish Congress of Mechanics and 23rd International Conference on Computer Methods in Mechanics

08. bis 12. September 2019 in Krakau (Polen)