Das Prinzip.
In einem Rohrleitungsabschnitt, der Strecke zwischen zwei Schiebern, fließt zunächst Wasser in langsamer, laminarer Strömung, bevor es an der Ausspeisestelle wieder austritt. Wir machen uns das vorhandene Wasser zunutze und führen über die Einspeisestelle impulsweise gefilterte Luft ein. So bilden sich Pakete aus Luft- und Wasserblöcken, die mit hoher Geschwindigkeit von 10 bis 20 m/s den Rohrleitungsabschnitt durchströmen.
Der Effekt.
Diese hochbeschleunigten Pakete erzeugen enorme Turbulenzen mit starken Scher- und Schleppkräften, wodurch sie es schaffen, die Ablagerungen zu mobilisieren und zuverlässig auszutragen. In vielen Kommunen befinden sich noch alte Rohrleitungen aus bruchempfindlichen Werkstoffen, zum Beispiel Graugussleitungen. Selbst diese Rohrleitungen können wir zuverlässig und schonend reinigen, denn wir bleiben immer unter dem Netzruhedruck. Bei eventuellen Druckstößen wirken die Luftblöcke wie Airbags.
COMPREX®: fünf Nutzen für Ihren Netzbetrieb.
bedeutet: klares Wasser aus gereinigten Rohrleitungen
Mit unserer gründlichen COMPREX®-Reinigung entfernen wir mobilisierbare Ablagerungen und Korrosionsprodukte aus Ihrem Rohrnetz. Damit gehen wir effizient gegen Trübungen und Rostwasser vor, die die Trinkwasserqualität beeinträchtigen.
bedeutet: hygienisch einwandfreies Wasser aus sauberen Rohrleitungen
Das Austragen der mobilisierbaren Ablagerungen durch die COMPREX®-Reinigung nimmt Mikroorganismen den Rückzugsraum. Ist das Trinkwasser z. B. durch externe Ereignisse kontaminiert, ist die gründliche Reinigung des Rohrnetzes eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Desinfektion.
bedeutet: genusstaugliches Wasser ohne organische Beeinträchtigung
Die COMPREX®-Reinigung entfernt Biofilme und Ablagerungen, die Tieren wie z. B. Wasserasseln als Nahrung und Rückzugsraum dienen. Nur durch die gründliche Reinigung der Rohrleitungen kann eine Kontamination des Trinkwassers beseitigt bzw. ihr vorgebeugt werden.
bedeutet: dokumentierter Zustand der Armaturen im Rohrnetz
Zustand und Funktion der Absperrarmaturen sind regelmäßig zu prüfen. Denn während des Netzbetriebes können sich Ablagerungen im Gehäuse der geöffneten Schieber bilden und deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigen, so dass sie unzureichend oder überhaupt nicht mehr schließen. Eine regelmäßige Inspektion nach DVGW Arbeitsblatt W 400-3-B1 (A) sieht lediglich eine Betätigung der Armaturen vor, nicht aber eine Funktionsprüfung – damit ist eine Zustandsbeurteilung und Dichtheitsprüfung nicht möglich.
Die Folge: Oft werden Schieber kostenintensiv erneuert, obwohl eine günstige Ertüchtigung möglich gewesen wäre.
Deshalb haben wir COMPREX® netcare entwickelt. Zwischen 50 % und 70 % der nicht dicht schließenden Schieber können wir damit in der Regel wieder ertüchtigen.
Eine Überprüfung der Absperrfunktion ist nur dann möglich, wenn die Rohrleitung außer Betrieb ist. Das ist bei unserer Rohrnetzreinigung mit dem COMPREX®-Verfahren der Fall: Einzelne Rohrnetzabschnitte werden außer Betrieb genommen, so dass wir währenddessen den Zustand der Armaturen in Ihrem Rohrnetz dokumentieren können. Defekte, d. h. nicht schließende, Schieber können wir dabei identifizieren und oftmals wieder ertüchtigen. Alle gelösten Ablagerungen werden anschließend sicher aus dem Netz ausgetragen.
So sind bei uns Instandhaltung und Reinigung eine ideale Kombination mit Synergieeffekt und Einsparpotenzial:
Die Nutzungsdauer Ihrer Schieber verlängert sich, teure Tiefbaumaßnahmen sind nicht erforderlich. Und Sie haben ein sauberes und zuverlässiges Netz.
Ablagerungen in den Rohrleitungen führen zu Querschnittsverengungen, so dass sich der Energiebedarf der Pumpen erhöht. Die COMPREX®-Reinigung entfernt die mobilisierbaren Ablagerungen und spart damit Pumpenenergie, eine wichtige Voraussetzung für einen energieeffizienten Netzbetrieb.
Weitere Vorteile.
• geringe Stillstandszeiten
• geringer Wasserbedarf und Spülwasseranfall
• keine Eintrübungen und Druckabfälle im vorgeschalteten Netz
• Aufrechterhalten der Wasserversorgung außerhalb des Spülabschnittes
COMPREX®: die verschiedenen Leistungsstufen.
Unser Impul-Spülverfahren COMPREX® definieren wir immer wieder neu, um es Ihnen in verschiedenen Leistungsstufen anbieten zu können – individuell abgestimmt auf Ihre Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen.
Mit diesem neuen Verfahren haben wir unser Impuls-Spülverfahren COMPREX® neu definiert: Der „Turbo“ mit der revolutionären Technik modulierter Luftimpulse kommt immer dann zum Einsatz, wenn beim Entfernen von Ablagerungen besonders viel Kraft gefragt ist und gleichzeitig Wasser gespart werden soll.
Bei besonders hartnäckigen Inkrustationen oder zähen Biofilme, denen allein mit Luft- und Wasserturbulenzen schwer beizukommen ist, kommt der dritte Aggregatzustand ins Spiel und erhöht den Wirkungsgrad: Eiswürfel, zusammen mit der komprimierten Luft eingebracht, sorgen für mechanische Reibung und mehr Lösekraft. Sie schlagen an die Rohrwandungen, helfen mit beim Transport gelöster Sedimente und verflüssigen sich nach getaner Arbeit zu Trinkwasser. Das ist hygienisch, preiswert und ganz ohne Chemie und Beigeschmack.
COMPREX®: Das kommt dabei heraus.
Ihre Ansprechpartner
Möchten Sie mehr über COMPREX® wissen?
Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch.
Unsere Spezialisten in diesem Bereich freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme:
Hotline +49 6346 3004-0
Oder nutzen Sie einfach unser Kontakformular.